Editorial-Design –
Leseerlebnis durch Layout
Ein großer Teil meiner Arbeit als freiberufliche Grafikdesignerin besteht aus dem Gestalten von Printmedien – dem Editorial-Design. Sie möchten eine Broschüre oder einen Katalog gestalten lassen? Ich kümmere mich um die Gestaltung und das Layout von:
- Magazinen & Zeitschriften
- Produktkatalogen & Broschüren
- Geschäfts-, Forschungs- und Jahresberichten
- Unternehmenspublikationen
- Programm-Budgets & Audits
Übrigens – da sich beim Editorial-Design die grafischen Elemente und redaktionellen Inhalte gegenseitig stützen: Ich arbeite mit einer ganzen Reihe richtig guter Texter und Redakteure zusammen.
Unverbindliches Angebot anfordern
Das bedeutet Editorial-Design für mich
Klassischerweise ist Editorial-Design das Gestalten von Printpublikationen. Dazu gehören neben Büchern und Zeitschriften auch Kunden- und Mitarbeitermagazine, Jahresberichte oder Imagebroschüren. Heute kommen Unternehmen kaum darum herum, ihre Publikationen auch digital zu denken – und so biete ich auch das Layouten von Online-Publikationen an. Damit meine Kunden ihre Geschäftsberichte digital und Kunden- und Mitarbeitermagazine als Onlinemagazine veröffentlichen können.
Hinter einem redaktionellen Design steckt mehr als die Anordnung von Bildern, Texten und Weißraum. Gutes Editorial Design heißt für mich auch:
- Covergestaltung
- Definieren eines Farbcodes
- Festlegen der Typografie
- Bestimmen von Stil und Größe der Bilder
- Anlegen und Pflegen eines Layoutrasters
Ein gutes Editorial-Design bringt in meinen Augen aber nicht nur ein gutes Gespür für Grafik, Bild und Typografie mit, sondern auch ein umfassendes Verständnis für die Inhalte. Denn ein qualitativ hochwertiges Medium ist dann geschaffen, wenn der Gesamteindruck stimmt und Inhalt und Form zusammenpassen.